Netzwerk Erwachsenenbildung Wien
© pixabay.com/Fotomontage
Positionspapier Inklusive Erwachsenenbildung
Von einer gelungenen Inklusion sprechen wir, wenn alle Menschen, mit und ohne Behinderung, an allen Lebensbereichen gleichberechtigt und selbstbestimmt teilhaben und das gesellschaftliche Leben gleichermaßen gestalten und beeinflussen können. Jeder Mensch muss die Möglichkeit haben, sein volles Potenzial zu entfalten. Dafür müssen wir gesellschaftliche, räumliche und mentale Barrieren abbauen, um so ein Umfeld zu schaffen, das alle Menschen respektiert und unterstützt.
Gelungene Inklusion in der Erwachsenenbildung bedeutet für das Netzwerk Erwachsenenbildung Wien, dass alle Menschen unabhängig von ihren individuellen Voraussetzungen und Bedürfnissen die Möglichkeit haben, an Erwachsenenbildungsangeboten teilzunehmen und sich weiterzuentwickeln. Es bedeutet auch, dass Menschen mit und ohne Behinderung gleichermaßen ihre Expertise in die Erwachsenenbildungslandschaft einbringen und diese mitbestimmen und mitgestalten können. Wir sehen Inklusion in der Erwachsenenbildung als eine Chance für eine vielfältige und lebendige Lernumgebung, von der alle Menschen profitieren.
Die Verwirklichung von Inklusion bedeutet für Einrichtungen der Erwachsenenbildung, aktive Maßnahmen zu setzen. Die Ziele des Netzwerks Erwachsenenbildung Wien sind:
- unsere Bildungsangebote räumlich barrierefrei zugänglich zu machen
- die unterschiedlichen Lernbedürfnisse und -geschwindigkeiten in unseren Angeboten zu berücksichtigen
- die Lehrenden und Mitarbeitenden für die Bedürfnisse der Lernenden zu sensibilisieren und sie dahingehend mit Kompetenzen auszustatten
- mit Organisationen und Vereinen, die in der Betreuung oder Selbstvertretung von Menschen mit Behinderungen arbeiten, zu kooperieren, um die Expertise von betroffenen Menschen einzuholen
- Menschen mit Behinderungen aktiv an der Ausgestaltung der Kursangebote zu beteiligen
Darüber hinaus setzen wir uns weiterhin für eine offene und respektvolle Lernkultur ein, indem wir Vielfalt als Stärke sehen und Diskriminierung keinen Platz geben.
Eine gelungene inklusive Erwachsenenbildung bietet Menschen mit und ohne Behinderung die Möglichkeit sich miteinander über die verschiedenen Lebenshintergründe und -erfahrungen auszutauschen, voneinander zu lernen und neue Perspektiven zu gewinnen. Somit trägt ein inklusives Bildungsangebot nicht nur zu einem verbesserten gesellschaftlichen Miteinander bei, sondern letztendlich auch zu einer Stärkung demokratischer Strukturen in einer Gesellschaft.
Als Netzwerk Erwachsenenbildung Wien setzen wir uns sowohl gemeinsam als auch in den eigenen Einrichtungen aktiv für Inklusion ein. Wir wollen allen Menschen die gleichen Bildungschancen ermöglichen und so zu einer inklusiven Gesellschaft beitragen.
Beschlossen am 4. September 2024
PDF-Datei: positionspapier_inklusion_new_17052024.pdf
gr/gr